Suche

13.04.2023 uma RECYCLED PET PEN ALUMA – eine einzigartige Verbindung schreibt Geschichte

Veränderungen werden nur dann herbeigeführt, wenn Entwicklungen oder Erfindungen einen mutigen Weg in die Realisierung beschreiten. Vielleicht ist es nicht auf den ersten Blick zu erkennen, dass eine recycelte PET-Getränkeflasche und eine recycelte Getränkedose, neben der Tatsache, dass beide bereits zum Transport gängiger Durstlöscher gedient haben, auch im zweiten Leben die ein oder andere Gemeinsamkeit pflegen – zumindest nicht, bis der neue uma ALUMA seinen ersten Strich auf das Papier schreibt.

Gleich zwei recycelte Materialien werden im neuen uma RECYCLED PET PEN ALUMA eingesetzt und der Nachhaltigkeitsgrad nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für die Umwelt weiter erhöht. uma RECYCLED² nutzt unterschiedliche Ressourcen, um das Upcycling-Projekt in der Summe zu einem in Europa gefertigten, recycelten Aluminiumschreibgerät mit recycelten rPET-Getränkeflaschen-Akzenten zu komplettieren.  Innovativ, nachhaltig und einzigartig bietet das klimaneutrale Produkt kühle Eleganz mit farbigen Highlights. Die Option, sowohl eine Lasergravur als auch Werbedrucke zu platzieren, eröffnen das komplette Spektrum der CI gerechten Kommunikation.

Gepaart mit der Story, den zertifizierten Produktionsprozessen und dem ausweisbaren CO2-Fußabdruck, geht uma einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiges, verantwortungsvolles Schreiben und Werben.

Mit der uma TECH Refill – Schreibmine versichert der uma RECYCLED PET PEN ALUMA eine bewährte und geschätzte Konstante. Schreiben Sie mehr als 4.500 Meter mit softem, aber sattem Strich und überzeugen Sie sich selbst von der beliebtesten Kugelschreibermine.

Sie wollen Teil sein einer echten Innovation? Dann empfiehlt sich unbedingtes Probeschreiben mit dem neuen uma RECYCLED PET PEN ALUMA. Mehr dazu unter uma-naturals.com/aluma.

04.04.2023 - uma investiert in autarke Stromproduktion

Bereits Ende letzten Jahres haben wir auf unseren Dächern eine Photovoltaik-Anlage installiert, die nun ab April 2023 vollständig einsatzbereit ist. Mit dieser Investition lässt sich unser ökologischer Fußabdruck weiter deutlich verbessern. Damit „schreiben“ wir nicht nur nachhaltig, sondern leben es auch.

Die großflächige Anlage ist auf allen 3 Werksgebäuden, jeweils auf der West-, Süd- und Ost-Seite montiert. Somit erreichen wir eine Autarkie-Quote von über 40%, was deutlich über dem Durchschnitt herkömmlicher Anlagen liegt. Mit ca. 450 kW/peak handelt es sich um eine der größeren Anlagen im Kinzigtal/Schwarzwald. Ab sofort kann die komplette Produktion, die Verwaltung und das Lager auf eine autarke Stromquelle zurückgreifen. Der nicht selbst genutzte Strom von voraussichtlich 240MWh pro Jahr wird in das öffentliche Netz eingespeist. Somit sorgen wir nicht nur für einen grünen Strom bei uma, sondern liefern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Versorgung der Region.

09.03.2023 – uma RECYCLED PET PEN PRO F ocean gewinnt beim SUPER GIFT Wettbewerb in Warschau!

Gleich bei der ersten Teilnahme der PROMO SHOW 2023 in Warschau konnten wir neben erfolgreichen Gesprächen auch eine Publikums-Preis beim Messewettbewerb „SUPER GIFT“ in Empfang nehmen. Mehr als 100 Produkte wurden von den teilnehmende Messeaussteller eingereicht und in sieben Kategorien (bis zu 5 PLN, 5-20 PLN, 20-50 PLN, 50-100 PLN, über 100 PLN, Super Business Gift und Gift Box) den Besuchern zum Voting vorgeschlagen.

Wir freuen uns sehr über den 2. Platz in der Kategorie Werbegeschenke bis 5PLN.

Das Gewinner Produkt uma RECYCLED PET PEN PRO F ocean wurde als einziges Werbeschreibgerät prämiert und beweist eindrucksvoll, dass die Thematik „Nachhaltiges Werben und Schreiben“ nicht mehr nur die deutsche Werbebranche umtreibt.

01.01.2023 - WENIGER PLASTIK – MEER LEBEN: DER NEUE UMA RECYCLED PET PEN PRO OCEAN

Die Verschmutzung unserer Meere mit Plastikabfällen ist ein weltweites Problem. Darüber kann man sich beklagen. Oder aktiv etwas dagegen tun – so wie der Schwarzwälder Schreibgerätehersteller uma. Der neue uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN ist nicht nur ein schicker Kugelschreiber,  sondern auch ein aktiver Beitrag für einen nachhaltigen Schutz der Ozeane unserer Erde. Macht Meer Sinn – der neue uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN!

Seit Jahren hat sich das Schwarzwälder Familienunternehmen den Ruf als führendes Unternehmen für nachhaltige Werbeschreibgeräte erarbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei die RECYCLED PET PEN Serie, bei der alte PET-Flaschen wiederverwertet und zu neuen Schreibgeräten werden. Mit dem uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN bekommt diese nun weiteren Zuwachs. Denn wo findet man solche alten PET-Flaschen leider (viel zu) häufig? Genau – an den Stränden und Flussmündungen dieser Welt! Aus genau diesem Grund hat sich uma auf den Weg gemacht, daran etwas zu ändern. Das Ergebnis ist der neue uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN, ein schicker Druckkugelschreiber aus recyceltem PET-Material aus Ocean Bound Plastic mit matt gedecktem Gehäuse und Clip.

In Kooperation mit der gemeinnützigen Plastic Bank® entstand ein beispielhaftes Modell: Das durch Plastic Bank gesammelte Ocean Bound Plastic, auch bekannt als Social Plastic®, wird in Europa zu einem nachhaltigen rPET-Schreibgerät upgecycelt. Dank der europäischen und klimaneutralen Produktion leistet der uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN damit einen zusätzlichen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Was die Nachhaltigkeit noch weiter erhöht: Jeder uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN kann mit einer neuen Mine nachgefüllt und später komplett wieder in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.

Neben dem guten Gefühl der Verantwortung hat der neue uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN aber noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel ein elegantes Design in bis zu sechs schicken, dezenten Standardfarben, die auf Wunsch sogar im Kunden-CI umgesetzt werden können: Ist das nicht eine perfekte Grundlage für aufmerksamkeitsstarke Werbebotschaften mit Bedeutung? Dass das Innenleben mit der bewährten uma-Refill-Mine ebenso für nachhaltig anhaltende Schreibfreude steht, ist da ja fast schon selbstverständlich.

Bestellen Sie noch heute Ihre Verkaufsunterlagen des neuen uma RECYCLED PET PEN PRO OCEAN. Das uma-Team ist für alle Fragen immer gern für Sie da.

26.10.2022 - Die neue Mesh-Serie gehört unter jeden Weihnachtsbaum

Eine feingliedrige Maschenstruktur, filigran und faszinierend: Viele kennen Mesh-Bänder aus der Uhren-Industrie. Biegsam und doch stabil, glänzend und angenehm in der Haptik, so begeistern diese Metall-Bänder Menschen auf der ganzen Welt. Mit der neuen MESH-Serie hat uma die Vorteile dieses Materials in ein Schreibgerät integriert. Das Ergebnis sieht nicht nur stark aus, es fühlt sich auch so an.

Wie bei einem hochwertigen Chronographen vereinen sich beim neuen MESH von uma Funktionalität und Design. Der Schaft des Schreibgeräts wird von einem Mesh-Band umschlossen, bei dem dünne Metallfäden auf anspruchsvolle Art und Weise zu kleinen Maschen verarbeitet sind (daher der Begriff Mesh = Masche). Seine passende Ergänzung findet das Mesh-Material in der edel-glänzenden Lackierung von Oberteil und Metallspitze.

Erhältlich ist der MESH mit seiner Softdrehmechanik und dem gefederten Clip als Drehkugelschreiber und als Rollerball. Durch seine edle Metall-Optik in Silber oder Gun eignet er sich perfekt für die Lasergravur – glänzende Werbebotschaften inklusive. Wer jetzt vor der Qual der Wahl steht und sich nicht zwischen Drehkugelschreiber und Rollerball oder zwischen Silber und Gun entscheiden kann, für den hat uma schon die Lösung: Nehmen Sie doch einfach beide: Im Doppelpack ist das MESH-Set der ideale Träger hochwertiger Werbebotschaften für Sie und Ihre Kunden – auch ideal für die Ansprache zu Weihnachten..

Sie möchten den faszinierenden 
MESH von uma selbst in Händen halten und sich ein eigenes Bild von dem tollen Material machen? Dann bestellen Sie doch jetzt gleich Ihr persönliches Musterexemplar. Für sämtliche Fragen rund um Veredelungsoptionen und mehr ist unser uma-Team wie immer gerne persönlich für Sie da.

Ranga Yogeshwar gratuliert uma Schreibgeräte Ullmann GmbH zum Sprung in die TOP 100

Überlingen – Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die uma Schreibgeräte Ullmann GmbH aus Fischerbach anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte uma Schreibgeräte Ullmann in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. Das Unternehmen gehört bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug):

Da wir Schreibgeräte für die Werbeartikelbranche und somit Massenwerbeartikel herstellen, waren wir von der Pandemie sofort und direkt betroffen. Unser Absatzmarkt in den Bereichen Events, Messen, Reisen und Hotels brach unmittelbar ein“, berichtet Geschäftsführer Alexander Ullmann. Dank des ausgezeichneten Innovationsklimas gelang es in kürzester Zeit, einen Kugelschreiber aus recycelten Materialien auf den Markt zu bringen, der durch antimikrobielle Oberflächen eine Verbreitung von Viren und Bakterien auf der Oberfläche verhindert und zugleich ein Zeichen in puncto Nachhaltigkeit setzt.

Die Mitarbeiter bringen eigene Marktbeobachtungen ein, generieren regelmäßig kreative Innovationsideen und erforschen neue Materialien. So entwickelt und fertigt der Mittelständler jährlich neue Schreibgerätemodelle. Der Austausch zwischen den rund 250 Beschäftigten ist unkompliziert und familiär. Über neue Ideen entscheidet das Top-Management in der Regel in nur zwei Werktagen und bewahrt damit die hohe Motivation in den eigenen Reihen.

Zum vollständigen Porträt geht’s hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin und impulse den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.