© uma Schreibgeräte Ullmann GmbH
07.02.2025
Wer am 6. und 7. Mai diesen Jahres auf dem OMR-Festival in Hamburg die Bar The Hapticologist besucht, taucht ein in ein multisensorisches Erlebnis. „The Center of Seven Senses“ vereint die sieben Sinne des Marketings – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, Intuition und Wahrnehmung – und zeigt, wie haptische Werbung Marken und Zielgruppen auf allen Ebenen verbindet.
„Warum nur Marketing machen, wenn man es auch fühlen kann?“, lautet das Motto auf der wahrscheinlich sinnlichsten Bar der Welt. Eine Gruppe von acht führenden Lieferanten und Herstellern, drei Werbeartikelhändlern und den Branchenexperten von PSI und WA Media hat sich zusammengeschlossen, um haptische Werbung auf einem völlig neuen Level zu präsentieren. Hier trifft kreatives Marketing auf den einzigartigen Vibe einer echten Szene-Bar – und alle sind eingeladen, diese Welt kennenzulernen.
„Feel it! Love it! Live it!“ Wer Cocktails liebt, ist hier genau richtig. Denn genau wie ein Old Fashioned mit dem richtigen Bourbon erst zum Klassiker wird, sind Powerbanks, Daypacks oder die berühmten Quietscheenten die Details, die Marketingkampagnen spürbar besser machen.
The Hapticologist präsentiert einen unvergleichlichen Cocktail aus Sinneserlebnissen, Design und Brandingpower. Spitzen-Bartender kreieren ihre besten Signature Drinks, inspiriert von den sieben Sinnen. Dazu serviert ein erstklassiger Barista Kaffeespezialitäten, begleitet von vibrierenden Beats eines DJs.
Merch mit Message
Natürlich demonstrieren die Werbeartikelprofis auch ihre Expertise in Sachen Werbung zum Anfassen. Eine exklusive Merch-Kollektion kann am Stand bewundert oder online über www.thehap.bar/shop bestellt werden. Jedes Teil ist dabei nicht nur ein stilvolles Accessoire, sondern auch ein Beweis für die Effektivität haptischer Werbung.
Steven Baumgaertner, CEO von cyber-Wear und Mit-Initiator des Projekts, erklärt die Beweggründe für die Initiative: „Wir möchten zeigen, wie relevant und zukunftsweisend haptische Werbung für modernes Marketing ist. Mit unserer Bar brechen wir Grenzen auf, mixen Kreativität, Nachhaltigkeit und Branding-Möglichkeiten zu einem Cocktail, der Marken genauso begeistert wie ihre Zielgruppen.“
Federführend und vernetzt
Zusammen mit dem PSI hatte Baumgaertner im Sommer 2024 die Branche aufgerufen, sich der Initiative anzuschließen und an den Online Marketing Rockstars teilzunehmen. Letztlich haben sich acht innovative Lieferanten und Hersteller (Halfar, Kalfany Süße Werbung, Karl Knauer, Mahlwerck, mbw, Prodir, Toppoint und uma) sowie drei kreative Werbeartikelagenturen (cyber-Wear, Global Brand Concepts und Kolibri) zusammengeschlossen, um der Marketingwelt die Vielseitigkeit und Stärke ihrer Marketingdisziplin näherzubringen. Zudem können Besucher der OMR an einer Masterclass mit Olaf Hartmann, dem führenden Experten für Multisensorik, teilnehmen.
Die Umsetzung des Barkonzepts liegt in den Händen von PSI-Chefin Petra Lassahn, die als RX-Prokuristin auch den legendären Bar Convent Berlin leitet – eine echte Expertin, wenn es darum geht, Events zu inszenieren und Marken erlebbar zu machen. Unterstützt wird The
Hapticologist von einem starken Medienpartner: dem HAPTICA® Magazin aus dem Hause WA Media, das die Botschaft der haptischen Werbung in die Marketingwelt trägt.
OMR-Festival
Mit zuletzt mehr als 67.000 Teilnehmern zählen die Online Marketing Rockstars in Hamburg zu den größten Events der Online-Marketing- und Digitalbranche Europas. Rund 1.000 Aussteller von Tech-Konzernen wie Google, Vodafone und SAP bis hin zu KMUs und Start-ups präsentieren innovative Tools und Technologien für die Branche. Auf verschiedenen Bühnen sind insgesamt 800 Referenten zu hören, neben ausgewiesenen Branchenkennern auch Weltstars wie die Basketballlegende Dirk Nowitzki. In den über 270 Masterclasses und 200 Guided Tours können Besucher praxisnahes Wissen von Experten sammeln.
Der Stand von The Hapticologist befindet sich in Halle A4, Stand B01.
10.01.2025
Olivier Chabal verstärkt ab Januar 2025 unser wachsendes internationales Vertriebsteam. Der erfahrene Branchen- und Schreibgerätespezialist wird sich künftig um die Belange unserer französischen Kunden kümmern und steht ihnen nicht nur telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. Durch Besuche auf lokalen Messen und bei Kunden wird er zudem den persönlichen Kontakt zu unseren Händlern intensivieren. „Wir sind sehr froh, einen absoluten Branchenkenner und Networker in unseren Reihen zu haben, der vor allem über langjährige persönliche Verbindungen die Marke uma in Frankreich auf ein neues Level heben wird.“, so CEO Alexander Ullmann.
Mit neu konzipierten Verkaufshilfen, speziell für den französischsprachigen Markt, setzen wir auf noch mehr Service. Olivier Chabal freut sich auf die ersten persönlichen Treffen mit unseren Kunden auf der im Januar startenden OTP-Tour quer durch Frankreich. Unterstützt wird er von Annalena Markolf, die aus den internationalen Exportteam heraus die Kundenkontakte pflegen wird.
24.10.2024
Wir freuen uns sehr, dass unser uma ALUMA den German Design Award 2025 gewonnen hat! Dieses einzigartige Schreibgerät vereint gleich zwei recycelte Materialien und kombiniert so eine PET-Flasche und eine Aluminium-Getränkedose. Dadurch erhöhen wir nicht nur den Nachhaltigkeitsgrad für die Kommunikation, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
Die Vorteile im Überblick:
• RECYCLED²: Kombiniert eine recycelte PET-Flasche mit einer recycelten Aluminium-Getränkedose.
• Made in Europe: Umweltbewusste Produktion mit zertifizierten Prozessen.
• ClimatePartner-zertifiziert: Nachhaltig in Europa produziert und in Fischerbach mit nachweisbarem CO₂ Fußabdruck veredelt.
• CI gerechte Kommunikation: Kühle Eleganz trifft auf farbige Highlights und bietet vielfältige Optionen für Lasergravur und Werbedrucke.
Mit dem uma ALUMA setzen wir neue Maßstäbe im Upcycling und gehen einen weiteren Schritt Richtung verantwortungsvolles Schreiben und Werben.
Erfahren Sie mehr über den uma ALUMA.
02.07.2024
Wir haben zum dritten Mal den begehrten TOP 100 Award gewonnen und gehören somit zu Deutschlands Top Innovatoren. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil, dabei wird nicht nur der innovative Output honoriert, sondern auch das gesamte Innovationspotenzial, das in einem Unternehmen steckt. So gratulierte am Freitag, den 28. Juni, der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar offiziell zu dieser Leistung.
Wir begeistern seit vielen Jahren durch außergewöhnliche, innovative und nachhaltige Werbeschreibgeräte, vor allem durch den Einsatz von recycelten und recycelbaren Materialien. „Auf der Suche nach einem nachhaltigen Weg stießen wir bereits 2016 auf das recycelte PET-Material“ erklärt Geschäftsführer Alexander Ullmann. Was für uns 2016 mit Mut zu Neuem begann, ist heute zu einer Produktlinie mit über 20 verschiedenen Modellvarianten gewachsen. Mit dem so verwirklichten „Upcycling“ haben wir ein nachahmenswertes Beispiel in Sachen Nachhaltigkeit geschaffen. Durch das Sammeln, Sortieren und Recyceln kann das Granulat einer 0,5 l PET-Flasche zu einem uma Schreibgerät gegossen werden und als langlebiger Werbeträger seinen zweiten Nutzen finden. So zeigt die europaweit beliebteste nachhaltige Schreibgeräteserie eindrucksvoll, dass sich Innovationen in der Materialverwendung und -verarbeitung nachhaltig auf dem Markt behaupten können.
Erfahren Sie mehr über den uma RECYCLED PET PEN.
08.03.2024
The 8th uma juniorCup took place at the beginning of March and was a weekend full of soccer, fun and shining children's eyes. With around 550 players and sunny weather, it was a great event that not only focussed on sporting competition, but also on fun and togetherness. As a sponsor of the event, we are proud to have been part of it. It's great to see children from different clubs coming together to play soccer and make new friends in the process. We gave each player a new sports bag and an uma Cup pen with lanyard to create a nice memory of the soccer weekend.
It is important for us to do good together off the pitch too. We are already looking forward to the next uma juniorCup and to continuing to make a contribution to promoting youth soccer and supporting charitable projects.
08.02.2024
Year after year, we prove that a biro is more than just a writing instrument. The increased use of recycled and recyclable materials in particular has made us stand out. "In our search for a sustainable approach, we came across recycled PET material in 2016," explains Alexander Ullmann, Managing Director of uma Schreibgeräte Ullmann GmbH. We are still the only manufacturer in Europe to produce ballpoint pens made from 100% rPET. But that's not all: further modifications mean that, in addition to the classic biros, there is now also a rollerball, fineliner and a liquid highlighter, which not only writes sustainably thanks to the rPET, but also particularly smoothly. The particularly sustainable corporate philosophy is also reflected in the RECYCLED PET PEN PRO ocean model. With this writing instrument, we combine not only ecological but also social sustainability with our innovative strength. By winning the TOP 100 Award once again, uma Schreibgeräte Ullmann GmbH has emphasised its position as one of the most innovative manufacturers of promotional writing instruments.
15.01.2024
Petra Lassahn, Director PSI and Stephanie Gerresheim, Key Account Management PSI surprised us with an anniversary drink at the end of the second day of the PSI trade fair. uma was celebrating the 60th anniversary of PSI and of course we had to raise a glass to this.
A few anecdotes were shared and we came to the conclusion that even if a lot has changed over the years, the personal network around PSI is an absolute added value for the industry, which is not only lived and impressively characterised by uma during the PSI trade fair.
11.12.2023
We impressed in the category - Excellent Product Design - Eco Design with the uma RECYCLED PET PEN PRO ocean and won the German Design Award 2024. This makes the OCEAN writing instrument series, which is manufactured entirely in Europe and is 100% climate-neutral, one of the top designs worldwide.
In cooperation with Plastic Bank, plastic waste is collected in coastal areas and at river mouths, either washed up by the sea or left behind on the beaches. The special thing about this is that it not only reduces plastic pollution, but also gives the members of the collection community a chance of a better life. The writing instrument therefore emphasises not only climate protection but also the idea of social sustainability. This is impressive proof that investing in innovation for an everyday accessory such as the writing instrument is not only sustainable, but can also be implemented successfully.